Online-Webinar #VitalDigital
Inhalt:
- Embodiment: Vier Strategien mit Hilfe derer der Körper positiv auf die Psyche wirken kann. Hintergründe zum Thema Embodiment - Theorie
- Mit Embodiment-Übungen zur Stärkung der Selbstwirksamkeit beitragen - Praxis
- Mit Embodiment-Übungen in die Handlung kommen - Praxis
- Strategien zur Entspannung und Schmerzbewältigung - Praxis
- Körperwahrnehmung - ein Weg zum Rückenbild - Praxis
- Einstieg in die Selbstmanagementmethode:Zürcher Ressourcen Modell ZRM®
- Ein persönliches Motto-Ziel entwickeln
- Embodiment im ZRM®
- Stress - Stressoren - Psychisch-physische Auswirkungen von Stress - Theorie
- Die 3 Ebenen der Stressbewältigung: instrumentelles/kognitives/palliativ-regeneratives Stressmanagement und ihre Umsetzung
- Die Konzepteinweisung in das ZPP-zertifizierte Stressmanagement-Manual findet zusätzlich am 07. Dezember 2025 von 9.00 - 16.00 Uhr DIGITAL statt und ist im Preis includiert!!
Leistungen:
Weiterbildung, Kursmanual in Buchform, ZWEI Zertifikate (Embodiment-Trainer und Stressmanagement-Coach)
Referenten:
Dr. P. Mommert-Jauch und ISR-Referententeam
Veranstaltungs-Beginn | 14.11.2025 13:00 |
Veranstaltungs-Ende | 15.11.2025 16:00 |
Einzelpreis | 490,00€ |
Referent/in | Dr. Petra Mommert-Jauch und ISR-Referententeam |
Preis normal | 490,- € |
Preis für Fördermitglieder, Rentner und Studenten | 460,- € |
Dieses Webinar wird in Kooperation mit dem DBfK Südwest angeboten und ist daher zu einem besonders attraktiven Seminarpreis verfügbar.*
Vitale Pause – genial einfach – einfach genial!
Niemand kann 8 Stunden am Stück 100 % Leistung erbringen. Profitieren Sie und Ihre Kolleg:innen von einer bewussten Auszeit im Arbeitsalltag – für mehr Energie, Konzentration und Wohlbefinden!
Schon ein paar Minuten lockere Bewegung, achtsame Entspannung und aktivierende Neurofitness können Wunder wirken.
Wir geben Ihnen die Expertise. Gestalten Sie zielgruppenspezifische Pausen und unterstützen Sie Ihre Kolleg:innen für einen erfrischenden Start in den nächsten Abschnitt des Tages. Vital. Fit. Produktiv.
Inhalt
- Wissenschaftlicher Hintergrund: Bewegung und Gesundheit!
- Pädagogisch-psychologische Aspekte der Vitalen Pause: Die Qualitäten eines Vitale Pause® Coaches
- Vitale Pause® - Einordnung in die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
- Praktische Übungen kennen und konzipieren zu: Neurofitness/Koordination - Stabilisation/Propriozeption/Kraft - Beweglichkeit/Mobilisation/Entspannung - Stoffwechsel, Gefäßtraining
Methoden
Dieses Online-Seminar wird interaktiv mit Ihnen zusammen gestaltet, durch Impulse, Gruppenaustausch und Übungen.
Zielgruppe
Pflegefachpersonen aller Pflegesettings
Referentin
Carsten Paetzold
Diplom Sportökonom, Experte für (digitale) betriebliche Gesundheitsförderung, Atemlehrer, Stressmanagement-Coach, ISR Gesundheitsakademie des Instituts für Sport und Rehabilitation e.V.
Online Seminar
Interaktive Schulung per Videokonferenz;
Teilnehmerzahl ist begrenzt;
Zwingende technische Voraussetzung
Stabile Internetverbindung; PC, Laptop oder Tablet mit funktionierender Kamera und Mikrofon (Headset wenn möglich); Einzelarbeitsplatz
Anerkennung
Registriert beruflich Pflegende können 8 Punkte geltend machen.
Rücktrittsklausel
Die Rücktrittserklärung bedarf der Schriftform. Ohne schriftliche Rücktrittserklärung werden die vollen Teilnahmegebühren in Rechnung gestellt. Bei Rücktritt innerhalb 21 Tagen bis 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn werden 30 % der Teilnahmegebühren als Bearbeitungsgebühr berechnet. Ab dem 6. Tag vor Beginn sind die vollen Teilnahmegebühren zu entrichten. Der DBfK ist berechtigt, jederzeit den Rücktritt zur Anmeldung zu erklären, wenn nach Einschätzung des DBfK eine wirtschaftliche Durchführung nicht möglich ist.
*Keine Vergünstigung für ISR-Fördermitglieder, Studenten, Rentner
Veranstaltungs-Beginn | 09.12.2025 9:00 |
Veranstaltungs-Ende | 09.12.2025 16:30 |
Einzelpreis | 155,00€ |
Referent/in | Dr. Petra Mommert-Jauch |