LIVE vor Ort

Inhalt:Embodiment Fotolia 88501059 XS

  • Die (Nordic)Walking-Technik für Übergewichtige
  • Physische und psychische Wirkungen von (Nordic)Walking bei Übergewicht
  • Ein spezielles Muskelaufbautraining für Übergewichtige
  • Ein kombiniertes Ausdauer- und Muskelaufbautraining für Übergewichtige in der Praxis
  • Forschungsergebnisse zum Thema (Nordic)Walking und Übergewicht
  • Gewichtsreduktion durch Nordic Walking - Traum oder Wirklichkeit
  • Die Rolle der Ernährung
  • Das neue Fettverbrennungstraining

Tipp:  Mit der zusätzlichen Belegung des 2. Tages (08.10.23) "Der ISR-Gewichtscoach" erhalten Sie die ISR-Gewichtscoach-Lizenz ausgestellt.

Leistungen:

Ausbildung, Teilnahmebestätigung

 

Referent:

Matthias Butz

Veranstaltungs-Beginn 07.10.2023 10:00
Veranstaltungs-Ende 07.10.2023 17:00
Stichtag, Anmeldungsende 25.09.2023
Einzelpreis 150,00€
Verspätungszuschlag 2.00% (Von 27.09.2022 00:00)
Referent Matthias Butz
Preis normal 150,- €
Preis für Fördermitglieder, Rentner und Studenten 130,- €

Inhalt:

1. Tag:

  • Ursachen und Risikofaktoren von Rückenbeschwerden
  • Basisübungen aus dem Stabilisations-, Kraft- , Faszien- und Beweglichkeitstraining für den Rückenpatienten
  • Embodiment: Welche Rolle spielt der Körper für die Psyche?
  • Durch Körperwahrnehmungstraining das Gangbild und das Rückenbild verbessern
  • Einführung in das Kurskonzept „Vitaler Rücken – kräftig und stabil
  • Übungen in Form von Vitalen Pausen für den Arbeitsplatz
  • Der Rückenparcours: Alltagstätigkeiten und wie ich sie trainieren kann

2. Tag: 

  • Der Nacken – gesund und schmerzfrei: Hintergründe zu Nackenproblemen                                                                                                         

  • Übungen in Form von Vitalen Pausen für den Arbeitsplatz
  • Mobilisation, Relaxation, Stabilisation und propriozeptives Training
  • Im Focus: Körperwahrnehmung und die Ansteuerung funktioneller Bewegungsmuster
  • Kräftigung der Schulterblattfixatoren zur Entlastung der Halswirbelsäule

     

Leistungen:

Ausbildung, ausführliches Manual über 8 Kurseinheiten, anerkanntes ZPP-Zertifikat zum Rückencoach - Vitaler Rücken

 

 

Referent:

Matthias Butz

Veranstaltungs-Beginn 21.10.2023 10:00
Veranstaltungs-Ende 22.10.2023 16:00
Stichtag, Anmeldungsende 10.10.2023
Einzelpreis 350,00€
Verspätungszuschlag 2.00% (Von 10.10.2023 00:00)
Referent Matthias Butz/Carsten Paetzold
Preis normal 350,- €
Preis für Fördermitglieder, Rentner und Studenten 320,- €

Inhalt:

  • Der Nacken – gesund und schmerzfrei: Hintergründe zu Nackenproblemen                                                                                                         

  • Übungen in Form von Vitalen Pausen für den Arbeitsplatz
  • Mobilisation, Relaxation, Stabilisation und propriozeptives Training
  • Im Focus: Körperwahrnehmung und die Ansteuerung funktioneller Bewegungsmuster
  • Kräftigung der Schulterblattfixatoren zur Entlastung der Halswirbelsäule

     

Leistungen:

Ausbildung, Teilnahmebescheinigung, Paper mit Fotos und ausführlichen Übungsbeschreibungen

Tipp:  Mit der zusätzlichen Belegung des 1. Tages (22.04.23) "Der Rücken-Coach - Vitaler Rücken (ZPP-zertifiziert)" erhalten Sie die ISR-Rücken-Coach-Lizenz 

 

Referent:

Matthias Butz

Veranstaltungs-Beginn 22.10.2023 9:00
Veranstaltungs-Ende 22.10.2023 16:00
Stichtag, Anmeldungsende 10.10.2023
Einzelpreis 150,00€
Verspätungszuschlag 2.00% (Von 11.10.2023 00:00)
Referent Matthias Butz/Carsten Paetzold
Preis normal 150,- €
Preis für Fördermitglieder, Rentner und Studenten 130,- €

Inhalt:vom Gelenk zur Faszie Fotolia 85733208 XS

  • Gelenkschmerzen – nur wenige gemeinsame Ursachen?
  • Wie entstehen Schmerzen und wie kann man das im Umgang mit Patienten nutzen?
  • Faszien und Beweglichkeit in Theorie und Praxis
  • Wie uns Entspannung hilft
  • Praktische Übungen für Propriozeption, Koordination und Stabilisation für alle Leistungsklassen
  • Die Bedeutung der Kraft und welcher Kraft bei Gelenkschmerzen
  • Arthrose - und was hilft wirklich?
  • Neurophysiologische Hintergründe zu Schmerzmechanismen
  • Schmerzreduzierende Mechanismen
  • Psychosoziale Risikofaktoren
  • Neurowissenschaftliche Pädagogik - Schmerzedukation
  • Selbstmanagement von Schmerzen
  • Einführung in verschiedene Schmerzbehandlungsstrategien

 

Leistungen:

Weiterbildung, Skript, Zertifikat, Stellen von Ausbildungsmaterialen

 

Referent:

Matthias Butz und ISR-Referententeam

Veranstaltungs-Beginn 11.11.2023 10:00
Veranstaltungs-Ende 12.11.2023 16:00
Stichtag, Anmeldungsende 01.11.2023
Einzelpreis 350,00€
Verspätungszuschlag 2.00% (Von 09.11.2022 00:00)
Referent Matthias Butz
Preis normal 300,- €
Preis für Fördermitglieder, Rentner und Studenten 270,- €