LIVE vor Ort

Logo BGB web

Dieses Webinar wird in Kooperation mit dem BGB Schweiz angeboten. Die Anmeldung findet direkt über die Website des Kooperationspartners statt.

 

Rücken Schmerz

Rückenbeschwerden sind weit verbreitet. Die Behandlung wird oft verkompliziert. Geht es auch einfacher ohne weniger gut zu werden? Oder sogar besser?

 

Ziel

Die Teilnehmenden verstehen die Komplexität von Rückenbeschwerden und die Wichtigkeit der Sprache und der Beziehung zum Patienten/Klienten. Sie können individuelle Bewe-gungsprogramme aufbauen ohne unnötig kompliziert zu sein.

 

Inhalt

  • Kleine Anatomie – wie ist der Rücken grob aufgebaut
  • Welche Verletzungen treten auf, welche Relevanz haben sie für die Behandlung
  • Schmerz ist nicht immer Verletzung
  • Von der Angst zur zurück ins Leben
  • Welche Rolle spielt Bewegung bei der Therapie von Rückenbeschwerden
  • Welche Möglichkeiten der Bewegungstherapie bei Rückenbeschwerden habe ich
  • Die Macht kleiner Veränderungen


Anforderung

Vorkenntnisse im Thema vorhanden/Unterrichtstätigkeit wünschenswert

 

Kosten

Regulär

CHF 540.00 / Nichtmitglieder CHF 640.00

Frühbucher *
CHF 490.00 / Nichtmitglieder CHF 600.00 bei Anmeldungen bis 8 Wochen vor Kursbeginn

 

Die Anmeldung findet direkt über die Website des Kooperationspartners statt.

 

Veranstaltungs-Beginn 05.07.2025 9:30
Veranstaltungs-Ende 06.07.2025 16:30
Einzelpreis 640,00€
Referent/in Matthias Butz

Dieser Termin ist nicht mehr buchbar.

logo kneipp akademie

Dieses Webinar wird in Kooperation mit der Kneipp-Akademie angeboten und ist daher zu einem besonders attraktiven Seminarpreis verfügbar.*

 

Pro Balance

Ein Sturz bricht nicht nur die Knochen, er bricht auch das Selbstvertrauen. Das Thema „Sturzprophylaxe“ ist hochaktuell und eine Kernfrage für die Gesundheit, besonders der älteren Menschen. Ab dem 65. Lebensjahr stürzt jede/r Dritte einmal pro Jahr. Bei rund 50 % ist die Folge ein Knochenbruch, vor allem in den oberen Extremitäten. Mit einem Bewegungstraining, bestehend aus Kraft-, Gleichgewichts- und speziellen Gehirnübungen können Stürze verhindert werden. Das Seminar richtet sich sowohl an Bewegungsfachkräfte, die in Gruppen arbeiten als auch an Pflegekräfte aus Kliniken, ambulanter und stationärer Altenpflege und anderen Arbeitsgebieten, sowie an pflegende Familienangehörige. Die Übungen werden innerhalb des Seminars an die jeweilige Zielgruppe angepasst. 

 

Inhalte

  • Ursachen und Risikofaktoren für Stürze unter den Blickpunkten Motorik und Medizin
  • Demonstration, Erläuterung und je nach Teilnehmerorientierung Individualisierung des Pro-Balance-
  • Konzepts und der 12 Stundenbilder
  • Propriozeption, Koordination und Kraft in der Sturzprophylaxe
  • Forschungsstand zum Thema „Gehirn und Bewegung unter den Gesichtspunkten Sturz und Demenz. Was wissen wir?“
  • Der mental-motorische Fitness-Parcours
  • Die Gehschule (körperwahrnehmungsorientiert) als Basistraining zur Sturzprophylaxe

 

Zielgruppe

Bewegungsfachkräfte, Übungsleiter/-in im Bereich Bewegung, Pflegekräfte aus Kliniken, ambulanter und stationärer Altenpflege und anderen Arbeitsgebieten, pflegende Familienangehörige

 

Ziele/Abschluss

Entsprechend der Vorqualifikation werden unterschiedliche Zertifikate ausgegeben. Interessierte erhalten das Zertifikat „Betreuer/-in Sturzprophylaxe SKA/ISR“, Übungs- oder Kursleiter/-innen im Bewegungsbereich erhalten das Zertifikat „Kursleiter/-in Sturzprophylaxe SKA/ISR“, Teilnehmer/-innen mit einer beruflichen Ausbildung/Studium im Bewegungsbereich erhalten das Zertifikat „Lehrer/-in Sturzprophylaxe SKA/ISR“

 

*Keine Vergünstigung für ISR-Fördermitglieder, Studenten, Rentner

 

 

Veranstaltungs-Beginn 12.07.2025 10:00
Veranstaltungs-Ende 13.07.2025 16:00
Einzelpreis 329,-
Referent/in Dr. Petra Mommert-Jauch

freedom 716143 480 

Inhalt:

  • Embodiment: Vier Strategien mit Hilfe derer der Körper positiv auf die Psyche wirken kann. Hintergründe zum Thema Embodiment - Theorie
  • Mit Embodiment-Übungen zur Stärkung der Selbstwirksamkeit beitragen - Praxis
  • Mit Embodiment-Übungen in die Handlung kommen - Praxis
  • Einstieg in die Selbstmanagementmethode:Zürcher Ressourcen Modell ZRM®
  • Ein persönliches Motto-Ziel entwickeln
  • Embodiment im ZRM®

 

Leistungen:

Weiterbildung, Skript, Buch "Embodiment: Die Wechselwirkung zwischen Körper und Seele", Zertifikat zum Embodiment-TrainerIn

 

Referenten:

Dr. P. Mommert-Jauch und ISR-Referententeam

 

Veranstaltungs-Beginn 18.07.2025 13:00
Veranstaltungs-Ende 19.07.2025 16:00
Stichtag, Anmeldungsende 14.07.2025
Einzelpreis 380,00€
Referent/in Dr. Petra Mommert-Jauch und ISR-Referententeam
Preis normal 380,- €
Preis für Fördermitglieder, Rentner und Studenten 340,- €

freedom 716143 480 

Inhalt:

  • Embodiment: Vier Strategien mit Hilfe derer der Körper positiv auf die Psyche wirken kann. Hintergründe zum Thema Embodiment - Theorie
  • Mit Embodiment-Übungen zur Stärkung der Selbstwirksamkeit beitragen - Praxis
  • Mit Embodiment-Übungen in die Handlung kommen - Praxis
  • Strategien zur Entspannung und Schmerzbewältigung - Praxis
  • Körperwahrnehmung - ein Weg zum Rückenbild - Praxis
  • Einstieg in die Selbstmanagementmethode:Zürcher Ressourcen Modell ZRM®
  • Ein persönliches Motto-Ziel entwickeln
  • Embodiment im ZRM®
  • Stress - Stressoren - Psychisch-physische Auswirkungen von Stress - Theorie
  • Die 3 Ebenen der Stressbewältigung: instrumentelles/kognitives/palliativ-regeneratives Stressmanagement und ihre Umsetzung
  • Die Konzepteinweisung in das ZPP-zertifizierte Stressmanagement-Manual findet zusätzlich am 20. Juli 2025 von 9.00 - 16.00 Uhr DIGITAL statt und ist im Preis includiert!!

 

 

Leistungen:

Weiterbildung, Kursmanual in BuchformZWEI Zertifikate (Embodiment-Trainer und Stressmanagement-Coach)

 

Referenten:

Dr. P. Mommert-Jauch und ISR-Referententeam

 

Veranstaltungs-Beginn 18.07.2025 13:00
Veranstaltungs-Ende 19.07.2025 16:00
Stichtag, Anmeldungsende 14.07.2025
Einzelpreis 490,00€
Referent/in Dr. Petra Mommert-Jauch und ISR-Referententeam
Preis normal 490,- €
Preis für Fördermitglieder, Rentner und Studenten 460,- €

Inordic walking woggen pmjnhalt:

  • Spielerische Erwärmungsformen und Variationen des Walkens und Nordic Walkens
  • Ursprünge und Hintergründe von (Nordic)Walking
  • Schritte zur Festlegung eines Trainingskonzepts
  • Pro und Contra von Nordic Walking
  • Die DWI-Gehschule als Basis der (Nordic)Walkingtechnik
  • Trainingsdidaktischer und -methodischer Aufbau einer (Nordic)Walkingstunde
  • Modellstunde (Nordic)Walking mit Walk-Test; Walk-Test-Auswertung
  • Der richtige und funktionelle Einsatz der Stöcke in der Ortho-Med-Technik
  • Trends, Materialien und Hilfsmittel rund um das Thema (Nordic)Walking
  • Funktionelle Gymnastik mit und ohne Stöcke
  • Eigenrealisation und Beobachtung der (Nordic)Walkingtechnik
  • Medizinische Grundlagen des Ausdauertrainings
  • Qualitätsbereiche einer Gesundheitsförderung durch (Nordic)Walking und Differenzierung von Zielgruppen
  • Methodisch-didaktische Vermittlung von Walking und von Nordic Walking
  • Belastungsparameter und trainingswissenschaftliche Prinzipien beim Walken und Nordic Walking
  • Hintergründe zum Pro-X-Walking-Trainingsgerät und Rücken- und Nackenbeschwerden im Focus: Die Ansteuerung funktioneller Bewegungsmuster beim Walken
  • Einführung und Basics mit dem Pro-X-Walker
  • Rückengerechtes Walken mit dem Pro-X-Walker - Gangschulung, Technik, Fehleranalyse und Korrektur
  • Stabilisation, Propriozeption, Beweglichkeit, Koordination und Kräftigung für den Walker mit Rücken- und Nackenbeschwerden mit dem Pro-X-Walker in der Praxis

 

Leistungen:

Weiterbildung, Skript, anerkannte ZPP-Zertifikate WALKING, NORDIC WALKING & PRO X WALKING, Stellen von Ausbildungsmaterialen (Nordic Walking Stöcke, Pulsuhr)

 

 

Referent:

ISR-Referententeam

 

youtube logo iconHören Sie unbedingt auch in die thematisch passende Podcastfolge von "Frag dich gesund. Locker, lehrreich und lebensnah mit Petra und Carsten." rein.

Veranstaltungs-Beginn 19.07.2025 10:00
Veranstaltungs-Ende 20.07.2025 18:00
Einzelpreis 320,00€
Referent/in Matthias Butz, Dr. Petra Mommert-Jauch und ISR-Team
Preis normal 320,- €
Preis für Fördermitglieder, Rentner und Studenten 290,- €