Inhalt:
- Neurophysiologische Hintergründe zu Schmerzmechanismen
- Schmerzreduzierende Mechanismen
- Psychosoziale Risikofaktoren
- Neurowissenschaftliche Pädagogik - Schmerzedukation
- Selbstmanagement von Schmerzen
- Einführung in verschiedene Schmerzbehandlungsstrategien
- Fazit und Diskussion
Leistungen:
Ausbildung, Skript, Teilnahmebestätigung, Stellen von Ausbildungsmaterialen
Referentin:
Dr. Petra Mommert-Jauch
Bildquelle:
Ausstellung Madrid 2018 - Janosch Jauch
Veranstaltungs-Beginn | 18.04.2021 10:00 |
Veranstaltungs-Ende | 18.04.2021 17:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 05.04.2021 |
Einzelpreis | 140,00€ |
Pro Balance - …und gegen den Sturz. Mit einem 12-Kursstunden-Manual bis ins Kleinste ausgearbeitet. ZPP-zertifiziert !!
Nicht allein das Gleichgewicht, sondern auch das Gehirn spielt eine gewichtige Rolle bei der Sturzvermeidung. Und der größte Sturz-Risikofaktor - der unsichere Gang – ist die Brücke zwischen motorischen und kognitiven Faktoren der Balance. Mit komplett bis ins Detail ausgearbeiteten 12 Kurs-Stundenbildern bekommt jeder Seminarteilnehmer die Möglichkeit, sofort einen Pro Balance-Kurs anzubieten.
Inhalt:
- Ursachen und Risikofaktoren für Stürze unter den Blickpunkten
-
Motorik und Medizin
-
Der mental-motorische Fitness-Parcours
- Propriozeption und Koordination in der Sturzprophylaxe
- Die Gehschule (körperwahrnehmungs-orientiert) als Basistraining zur Sturzprophylaxe
- Vorstellen des 12-stündigen Pro-Balance-Konzepts (ausgearbeitet als Manual)
- Demonstration und Erläuterung der Stundenbilder
- Sturzfallen im Alltag
Leistungen:
Ausbildung, komplett ausgearbeitetes 12-Kursstunden-Manual, Zertifikat, Stellen von Ausbildungsmaterialen
Referentin:
Dr. Petra Mommert-Jauch und ISR-Referententeam
Veranstaltungs-Beginn | 23.04.2021 13:00 |
Veranstaltungs-Ende | 24.04.2021 16:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 07.04.2021 |
Einzelpreis | 300,00€ |
Inhalt:
- Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Sport und Krebs
- Bewegung mit onkologischen Patienten
- Organisation von Onko-Walking-Gruppen
- (Nordic) Walking mit Krebspatienten
Leistungen:
Ausbildung, Skript, anerkanntes Zertifikat, Stellen von Ausbildungsmaterialen (Nordic Walking Stöcke, Pulsuhr)
Referent:
ISR-Referententeam
Ort:
Sigel-Klinik, Bad Schönborn
Veranstaltungs-Beginn | 08.05.2021 10:00 |
Veranstaltungs-Ende | 09.05.2021 16:30 |
Stichtag, Anmeldungsende | 27.04.2021 |
Einzelpreis | 300,00€ |
Der Vitale Pause®-Coach - Der Experte für bewegte Impulse im Arbeitsalltag
Der Erholungswert einer kurzen, aktiven Arbeitsunterbrechungen ist regelmäßig wertvoller, als bei längeren, passiven Pausen. Keine Bewegung ist also keine Lösung!
Lernen Sie das bewährte Konzept der Vitalen Pause in Theorie und Praxis kennen und freuen sich auf einen interaktiven Austausch und Perspektivenwechsel.
Inhalt:
- Wissenschaftlicher Hintergrund: Bewegung und Gesundheit! Ihre Argumente in der Betrieblichen Gesundheitsförderung!!
- Vitale Pause® im Arbeitsalltag - Einbindung in die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
- Pädagogisch-psychologische Aspekte der Vitalen Pause: Die Qualitäten eines Vitale Pause® Coaches
- Das Vitale Pause®-Konzept: Genial einfach - einfach genial! 12 Einheiten komplett ausgearbeitet
- Worauf kommt´s an? - Aktive Pausen praktisch gestalten
- Zielgruppenspezifische Übungen konzipieren
- Hintergründe und Umsetzung von Übungen zur: Neurofitness/Koordination - Stabilisation/Propriozeption/Kraft - Beweglichkeit/Mobilisation/Entspannung - Stoffwechsel, Gefäßtraining, Kraftausdauer
Leistungen:
Ausbildung, Manual, Skript, Stellen von Ausbildungsmaterialen
Referent:
ISR-Referenteam
Das Webinar bietet die Möglichkeit in direktem Kontakt zum Referenten, Fragen zu stellen, Übungen zu besprechen und auch mitzumachen sowie in der Ausführung überprüfen zu lassen. Die Unterrichtsunterlagen und das Manual wird ausführlich besprochen.
Veranstaltungs-Beginn | 18.06.2021 13:00 |
Veranstaltungs-Ende | 19.06.2021 15:00 |
Einzelpreis | 330,00€ |
Inhalt:
- Die (Nordic)Walking-Technik für Übergewichtige
- Physische und psychische Wirkungen von (Nordic)Walking bei Übergewicht
- Ein spezielles Muskelaufbautraining für Übergewichtige
- Ein kombiniertes Ausdauer- und Muskelaufbautraining für Übergewichtige in der Praxis
- Forschungsergebnisse zum Thema (Nordic)Walking und Übergewicht
- Gewichtsreduktion durch Nordic Walking - Traum oder Wirklichkeit
- Die Rolle der Ernährung
- Das neue Fettverbrennungstraining
Leistungen:
Ausbildung, Teilnahmebestätigung
Referent:
ISR-Referententeam
Veranstaltungs-Beginn | 26.06.2021 10:00 |
Veranstaltungs-Ende | 26.06.2021 17:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 14.06.2021 |
Einzelpreis | 140,00€ |