LIVE vor Ort

unknown 1769656 480

Inhalt:

  • Körperliche und geistige Leistungsfähigkeit - Zusammenhänge und Forschungsergebnisse
  • Kleine Übungsformen des Gehirntrainings - Brain Quickies
  • Variationen des Walkens und Denkens - Multitasking
  • Der mental-motorische Fitnessparcours als Modelllektion

 

Leistungen:

Ausbildung, Teilnahmebestätigung, Paper mit vielen Bildern und ausführlichen Übungsbeschreibungen

 

Referent:

ISR-Referententeam

 

youtube logo iconHören Sie unbedingt auch in die thematisch passende Podcastfolge von "Frag dich gesund. Locker, lehrreich und lebensnah mit Petra und Carsten." rein.

Veranstaltungs-Beginn 08.11.2025 10:00
Veranstaltungs-Ende 08.11.2025 17:00
Einzelpreis 150,00€
Referent/in Matthias Butz
Preis normal 150,- €
Preis für Fördermitglieder, Rentner und Studenten 130,- €

Prehabilitation – Fit werden für eine Operation oder Therapie

Die körperliche Leistungs- und Funktionsfähigkeit ist ein wesentlicher prognostischer Faktor für die Komplikationsrate und die Rehabilitation bei operativen Eingriffen – aber auch bei vielen nichtoperativen Behandlungen. Daher gilt es zunehmend, die Patienten bereits vor Operation und Therapie gezielt im Sinne einer Prehabilitation vorzubereiten. Der Begriff „Prehabilitation“ steht für in relativ kurzer Zeit anzuwendende gut dosierte und gezielte Reize für den Körper, die nicht nur die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System aktivieren, sondern auch andere Körperfunktionen wie etwa die Gelenkfunktion und das Immunsystem ansprechen.

So sollen die Patienten gestärkt in eine Operation hineingehen und sich hinterher auch schneller wieder erholen. Das funktioniert selbst bei schwer kranken Menschen.

 

Inhalte:

  • Die Studienlage zur Prehabilitation. Wir wirksam ist diese?
  • Training trotz Schmerzen: Wie geht das?
  • Welche Zielgruppen können prehabilitiert werden? Wo macht es Sinn?
  • Muskeltraining: Von der Elektromyostimulation über taktile Reize bis hin zum sensomotorischen Training und schließlich Üben mit dem eigenen Körpergewicht
  • Atemfunktionstraining
  • Immunabwehr stärken

Referenten:

Matthias Butz und ISR-Referenten-Team

Veranstaltungs-Beginn 09.11.2025 10:00
Veranstaltungs-Ende 09.11.2025 17:00
Einzelpreis 150,00€
Referent/in Matthias Butz
Preis normal 150,- €
Preis für Fördermitglieder, Rentner und Studenten 130,- €

ZePG Logo 2025Ein Partnerangebot des ZePG e.V.

 

 

Eine Fortbildung für alle Gruppenmoderator:innen.
Eine schwierige Gruppensituation kann vielfältige Ursachen haben. Allein der Kontext der Begegnung kann zu Problemen führen, z. B. ungünstiger Zeitpunkt, räumliche Bedingungen, zu große oder heterogene Gruppen. Auf Seiten der Teilnehmenden sind Ursachen für schwierige Situationen oft der aktuelle persönliche Hintergrund (z. B. Überforderung), Motive (z. B. andere Behandlungserwartungen) oder Persönlichkeitseigenschaften. Aber auch auf Seiten der Gruppenleitung selbst können Ursachen für schwierige Situationen liegen (z. B. Zeitdruck).

Um als Moderator_in schwierige Gruppensituationen gut zu bewältigen, ist es deshalb wichtig, „schwierige Patienten“ als Interaktionsphänomen zu betrachten und mögliche Ursachen differenziert anzugehen.

Im Workshop wird der Blick auf solche Situationen geschärft und eine strukturierende, zielorientierte, wertschätzende und unterstützende Gruppenleitungskompetenz gefördert.

Veranstaltungs-Beginn 14.11.2025 9:00
Veranstaltungs-Ende 14.11.2025 18:00
Stichtag, Anmeldungsende 07.11.2025
Einzelpreis 200,-
Referent/in Dipl.-Psych. Roland Küffner
Preis normal 200,-
Preis für Fördermitglieder, Rentner und Studenten 180,-

logo kneipp akademie

Dieses Webinar wird in Kooperation mit der Kneipp-Akademie angeboten und ist daher zu einem besonders attraktiven Seminarpreis verfügbar.*

 

Freude Freiheit

 

Wer kennt es nicht - Man steckt in einer akuten Stresssituation und der Körper reagiert: Der Herzschlag steigt, die Gallenblase füllt sich, der Magen zieht sich zusammen und die Muskeln werden hart. Der Körper reagiert auf psychische Belastungen. Aber auch die andere Richtung ist möglich: Haltung macht Stimmung. Die Psyche reagiert auf den Körper! Genau diese Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche wird durch das Wort "Embodiment" umschrieben. Einerseits werden psychische Zustände in Form körperlicher Ausdrucksformen sichtbar wie z.B. Gestik, Mimik, Körperhaltung, aber auch andersherum beeinflussen interessanterweise Körperzustände und speziell Körperhaltungen unser Denken (Urteile, Einstellungen) und Fühlen. Diese Wechselwirkung wird sowohl auf sportmedizinisch-physiologischer als auch auf psychologischer Ebene im letzten Jahrzehnt zunehmend wissenschaftlich bestätigt und hat u.a. zur Folge, dass sportliche Betätigung inzwischen ein nachgewiesen effektiver Therapieansatz bei psychiatrischen Beschwerdebildern ist. In diesem Seminar stellt Dr. Mommert-Jauch den Embodiment-Ansatz sowohl theoretisch als auch praktisch vor. 

 

Zielgruppe

Bewegungsfachkräfte, Übungsleiter/-in im Bereich Bewegung, Kneipp-Gesundheitspädagoge/-in SKA mit Schwerpunkt Haltung und Bewegung

 

inkl. Buch "Embodiment - Die Wechselwirkung zwischen Körper & Seele"

 

*Keine Vergünstigung für ISR-Fördermitglieder, Studenten, Rentner

Veranstaltungs-Beginn 22.11.2025 10:00
Veranstaltungs-Ende 23.11.2025 16:00
Einzelpreis 339,-
Referent/in Dr. Petra Mommert-Jauch

Inhalt:

1. Tag:

  • Ursachen und Risikofaktoren von Rückenbeschwerden
  • Basisübungen aus dem Stabilisations-, Kraft- , Faszien- und Beweglichkeitstraining für den Rückenpatienten
  • Embodiment: Welche Rolle spielt der Körper für die Psyche?
  • Durch Körperwahrnehmungstraining das Gangbild und das Rückenbild verbessern
  • Einführung in das Kurskonzept „Vitaler Rücken – kräftig und stabil
  • Übungen in Form von Vitalen Pausen für den Arbeitsplatz
  • Der Rückenparcours: Alltagstätigkeiten und wie ich sie trainieren kann

 

2. Tag: 

  • Der Nacken – gesund und schmerzfrei: Hintergründe zu Nackenproblemen                                                                                                         

  • Übungen in Form von Vitalen Pausen für den Arbeitsplatz
  • Mobilisation, Relaxation, Stabilisation und propriozeptives Training
  • Im Focus: Körperwahrnehmung und die Ansteuerung funktioneller Bewegungsmuster
  • Kräftigung der Schulterblattfixatoren zur Entlastung der Halswirbelsäule

     

Leistungen:

Ausbildung, ausführliches Manual über 8 Kurseinheiten, anerkanntes ZPP-Zertifikat zum Rückencoach - Vitaler Rücken

 

 

Referent:

Matthias Butz

Veranstaltungs-Beginn 22.11.2025 10:00
Veranstaltungs-Ende 23.11.2025 16:00
Einzelpreis 350,00€
Referent/in Matthias Butz
Preis normal 350,- €
Preis für Fördermitglieder, Rentner und Studenten 315,- €