Woche 41 |
Mittwoch. 08 Oktober, 2025 | |
18:30 |
Vortrag: Wenn Schäfchen zählen nicht mehr hilft - Das ISR-Konzept für besseres Ein- und Durchschlafen@home - am Ort Ihrer Wahl mit Internetzugang Freuen Sie sich auf einen interaktiven Impulsvortrag von Dr. Petra Mommert-Jauch zum Thema Schlaf Was tun, wenn Schäfchen zählen nicht mehr hilft? Innerhalb dieses interaktiven Vortrags erklärt die Referentin nicht nur die Funktion von Schlaf und die Hintergründe von schlechtem Schlaf oder Einschlafproblemen, sondern gibt praktische Tipps zur Schlafhygiene und erläutert im Besonderen auch 5 Therapieansätze bei Schlafproblemen. Dabei führt sie die Zuhörer ganz praktisch in eine Form des Selbstmanagements für einen besseren Schlaf und zwar über ein Schlafbild ein.
PS: Gut zu wissen. Der Vortrag wird aufgezeichnet und anschließend im exklusiven Fördermitgliedsbereich zur Verfügung gestellt. |
Samstag. 11 Oktober, 2025 | |
10:00 |
OnkoLife - mit Onko-Walking dem Krebs davon laufen (2tägig)Inhalt:
Leistungen: Weiterbildung, Skript, anerkanntes Zertifikat, Stellen von Ausbildungsmaterialen (Nordic Walking Stöcke)
Referent: ISR-Referententeam in Kooperation mit dem onkologischen Schwerpunkt Karlsruhe
Ort: Das SRH Gesundheitszentrum Bad Herrenalb, Falkenburgstraße 2, 76332 Bad Herrenalb
|
10:00 |
Die Relevanz der Ernährung bei KrebserkrankungenMit dem Label OnkoLife.de bieten wir seit 2024 verschiedene Bausteine rund ums Thema Krebserkrankungen an. Mit diesem ersten OnkoLife-Ernährungsseminar schließen wir eine wichtige Lücke in einem wachsenden Handlungsfeld und freuen uns auf zahlreiche Interessenten.
Inhalte:
Referent/in: Juliane Isbrecht / Janine Schmieder
Das Seminar ist Teil der Zusatz-Zertifizierung zum "OnkoLife.de-Coach". Bei Fragen fragen. |
Sonntag. 12 Oktober, 2025 | |
9:00 |
Webinar: Atme tief! Kraft und Heilung für Ihre Lunge@home - am Ort Ihrer Wahl mit Internetzugang
Dieses Webinar beschäftigt sich mit ausgewählten Krankheitsbildern der Lunge und der möglichen Effekte einer bewussten Atmung auf die Regeneration inklusive konkreter Übungsempfehlungen und -möglichkeiten.
Inhalte:
Referent: Carsten Paetzold
PS: Das Webinar ist als Refresher für das Basis-Seminar "Restauratives Atmen und Entspannen" geeignet. |