Live vor Ort und als Online-Webinar
Prehabilitation – Fit werden für eine Operation oder Therapie
Die körperliche Leistungs- und Funktionsfähigkeit ist ein wesentlicher prognostischer Faktor für die Komplikationsrate und die Rehabilitation bei operativen Eingriffen – aber auch bei vielen nichtoperativen Behandlungen. Daher gilt es zunehmend, die Patienten bereits vor Operation und Therapie gezielt im Sinne einer Prehabilitation vorzubereiten. Der Begriff „Prehabilitation“ steht für in relativ kurzer Zeit anzuwendende gut dosierte und gezielte Reize für den Körper, die nicht nur die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System aktivieren, sondern auch andere Körperfunktionen wie etwa die Gelenkfunktion und das Immunsystem ansprechen.
So sollen die Patienten gestärkt in eine Operation hineingehen und sich hinterher auch schneller wieder erholen. Das funktioniert selbst bei schwer kranken Menschen.
Inhalte:
- Die Studienlage zur Prehabilitation. Wir wirksam ist diese?
- Training trotz Schmerzen: Wie geht das?
- Welche Zielgruppen können prehabilitiert werden? Wo macht es Sinn?
- Muskeltraining: Von der Elektromyostimulation über taktile Reize bis hin zum sensomotorischen Training und schließlich Üben mit dem eigenen Körpergewicht
- Atemfunktionstraining
- Immunabwehr stärken
Referenten:
Matthias Butz und ISR-Referenten-Team
Veranstaltungs-Beginn | 24.06.2023 10:00 |
Veranstaltungs-Ende | 24.06.2023 17:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 12.06.2023 |
Einzelpreis | 150,00€ |
Verspätungszuschlag | 2.00% (Von 13.06.2023 00:00) |
Referent | Matthias Butz |
Preis normal | 150,- € |
Preis für Fördermitglieder, Rentner und Studenten | 130,- € |
Inhalt:
- 1. Tag LIVE vor Ort (Referent Matthias Butz)
- Freundliche Ausdauerformen in Theorie und Praxis
- Mollig und Mobil: Die richtige Technik ist entscheidend
- Ein kombiniertes spezielles Ausdauer- und Muskelaufbautraining für Übergewichtige in der Praxis
- Die Rolle der Ernährung
- Das neue Fettverbrennungstraining
- 2. Tag als WEBINAR (Referentin Dr. Petra Mommert-Jauch)
- Die ISR-Selbstmanagement-Methode: Vom Wunsch in die Handlung kommen. Wie kann ich als Coach unterstützen?
Beide Tage sind auch einzeln buchbar (Seminarkosten 1. Tag: 150 Euro; 2. Tag: 200 Euro).
Die Zertifizierung zum "Gewichtscoach" setzt die Teilnahme an beiden Tagen voraus.
Bitte schreiben Sie bei der Anmeldung dazu, ob Sie an beiden Tagen oder an welchem Tag Sie teilnehmen möchten.
Leistungen:
Weiterbildung, Bei 2-tägigem Besuch erhalten Sie das Zertifikat "ISR-Gewichtscoach", bei 1-tägigem Besuch erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Referent:
Matthias Butz und Dr. Petra Mommert-Jauch
Veranstaltungs-Beginn | 07.10.2023 10:00 |
Veranstaltungs-Ende | 08.10.2023 16:00 |
Stichtag, Anmeldungsende | 25.09.2023 |
Einzelpreis | 350,00€ |
Referent | Matthias Butz, Dr. Petra Mommert-Jauch |
Preis normal | 350,- € |
Preis für Fördermitglieder, Rentner und Studenten | 325,- € |